Häufige Fragen

FAQ

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Hausboote und Vermietung.

Buchen und Preise

Die Preise sind abhängig von Saison und Mietdauer. Im Preis inbegriffen sind eine ausführliche Einweisung und die Endreinigung.

> Preislisten

Gutscheine können hier erworben werden und sind je nach Verfügbarkeit vom Empfänger frei buchbar. Sie sind 2 Jahre gültig. Wenn ihr einen Gutschein über einen anderen Wert kaufen möchtet, schreibt uns einfach!

> Gutscheine

Besonders an Wochenenden und zu Ferienzeiten empfiehlt es sich rechtzeitig zu buchen. Fahrten müssen mindestens einen Tag im Voraus gebucht werden.

Ja, eine Kaution von 250 Euro muss vor Ort in bar hinterlegt werden.

Regen ist kein Grund dafür, dass die Bootstour ins Wasser fällt. Die Kajüte ist wetterfest und der Kapitän hat eine regenfeste Ausrüstung. Bei angesagten Windstärken von sechs oder mehr müsst ihr einen schützenden Hafen anlaufen oder dürft diesen nicht verlassen. Solltet ihr wegen Unwetter eure Reise nicht antreten können, behalten wir die Anzahlung ein und versuchen mit euch einen alternativen Termin zu finden.

Öffnungszeiten und Bootsübergabe

Das Büro ist saisonabhängig und abhängig von Bootsübergaben und -annahmen geöffnet, daher bitte einen Besuch vorher anmelden. Telefonisch sind wir Montag bis Samstag von 10 – 18 Uhr erreichbar, oder rufen zurück.

Die Bootsübergabe (sechs Tage die Woche/ Montag bis Samstag) findet nach der Einweisung statt. Die Einweisung erfolgt in der Regel um 10 Uhr und dauert ca. eine Stunde. Die Rückgabe der Boote erfolgt bis spätestens 19 Uhr. Ausnahmen bitte vorher mit uns vereinbaren.

Die Übergabe und Rückgabe der Wasserkutschen, Momme und Zilius erfolgen im Heimathafen (Schlesische Straße 28, 10997 Berlin). Die Übergabe und Rückgabe der Rossi findet in der Citymarina Berlin-Rummelsburg statt.

Die Boote

Wir haben hier eine Inventar- und Packliste zum herunterladen für euch zusammengestellt als Unterstützung bei der Reisevorbereitung!

Eine Wasserkutsche ist für maximal acht Personen zugelassen (empfohlen sind sechs Personen). Es gibt Schlafkojen für vier Personen. Die Rossi ist für maximal zehn Personen zugelassen, mit Schlafkojen für fünf Personen.

Nein, auf der Wasserkutsche gibt eine große Koje (220 x 180 cm) für drei Personen und eine Einzelkoje (200 x 65 cm). Auf der Rossi gibt es zwei Schlafkojen für je zwei bis drei Personen.

Auf der Wasserkutsche gibt es 60 Liter Frischwasser an Bord zum Waschen und Abwaschen. Auf der Rossi gibt es 250 Liter Frischwasser an Bord zum Waschen und Abwaschen. Da es in Plastiktanks auf den Booten gelagert wird, empfehlen wir nicht es zu trinken. Trinkwasser zum Trinken und Kochen kann für 5 Euro pro 5 Liter erworben (oder mitgebracht) werden.

Das Boot hat keine Reling. Es wird empfohlen, dass Kinder ständig Rettungswesten auf Deck tragen.

Jein. Goldfisch oder Schlange – kein Problem. Tiere mit Haaren und Klauen – Problem. Wir lieben Hunde (besonders Dackel!), aber die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt das die meisten Hunde sich an Land wohler fühlen, und es immer Schwierigkeiten mit der Haarentfernung bei der Reinigung gibt, auch wenn euer Liebling noch so stubenrein und wohlerzogen ist. Wir empfehlen also wärmstens euer Tier bei einem Sitter unterzubringen. Falls ihr es dennoch versuchen wollt, dann unter folgenden Bedingungen: Wasserkutschen: Wir nehmen das Bettzeug und die Fleecedecken von Bord. Ihr müsst euer eigenes Bettzeug, Bettbezüge, Laken und ggf. Liegekissen mitbringen. Bitte bringt auch einen Korb oder Decke für euer Tier mit, damit es einen eigenen Platz hat. Es darf nicht auf die Polster. Bucht unter den Extras im zweiten Buchungsschritt den Aufpreis 'Haustier' (60€) mit. Momme & Zilius: Wir nehmen die Polster von Bord. Bitte bringt einen Korb oder Decke für euer Tier mit, damit es einen eigenen Platz hat. Bucht unter den Extras im zweiten Buchungsschritt den Aufpreis 'Haustier' (60€) mit. Rossi & Schnabel: Haustiere sind nicht erlaubt.

Nein, die Mitnahme von Fahrrädern ist nicht gestattet. Falträder, die in Taschen verstaut werden können, dürfen mit an Bord genommen werden.

Ja, gut vertäut und mit Vorhängeschlössern verriegelt kann das Boot alleine gelassen werden.

An Bord der Wasserkutschen gibt es Schlafkojen für vier Personen inkl. Bettdecken und Kopfkissen, einen Tisch mit drei Sitzplätzen, einen Kühlschrank, zwei Gaskochplatten, Töpfe, Teller usw., eine Campingtoilette, Licht und Strom, 60 Liter Frischwasser, Rettungswesten, Badeleiter, Feuerlöscher, Verbandskasten. Weitere Extras und Zubehör (wie ein Grill und Holzkohle, eine Musikanlage mit Anschluss für das eigene Abspielgerät, wetterfeste Ausrüstung für den Kapitän, Trinkwasser und vieles mehr) können optional dazu gebucht werden (sie werden dir im 2. Schritt des Buchungsprozesses angezeigt). An Bord der Rossi gibt es Schlafkojen für fünf Personen inkl. Bettdecken und Kopfkissen, einen Tisch mit 6-8 Sitzplätzen, einen Kühlschrank, zwei Gaskochplatten, Töpfe, Teller usw., eine WC-Kabine, eine Musikanlage mit Radio/CD/USB und Anschluss für eigenes Abspielgerät, Licht und Strom, 250 Liter Frischwasser, Rettungswesten, Badeleiter, Feuerlöscher, Verbandskasten. Weitere Extras und Zubehör können optional dazu gebucht werden (sie werden dir im 2. Schritt des Buchungsprozesses angezeigt).

Bettdecken und Kopfkissen sind an Bord vorhanden, die Bettbezüge, Laken und Handtücher nicht. Du kannst sie entweder selbst mitbringen oder Bettwäsche und Handtücher für 8 Euro pro Person von uns leihen. Für die große Koje braucht ihr ein 180 cm breites Laken (oder 3 kleine), für die Einzelkoje braucht ihr ein kleines.

Ja, mit unseren fancy Holzkohle-Grills mit doppelwandigem Gehäuse, die von außen kühl bleiben, dürft ihr auf dem Deck grillen. Den Grill findet ihr unter 'Extras' im zweiten Schritt des Buchungsprozesses. Da unsere Boote komplett aus Holz gebaut sind und durch Hitze beschädigt werden, dürft ihr nur mit diesen Grills und nicht mit selbstmitgebrachten grillen.

Eine Gaskartusche brennt laut Herstellerangabe etwa 75 Minuten. Ihr könnt zusätzliche Gaskartuschen von uns erwerben falls ihr vor habt viel zu kochen.

Es wird darum gebeten im Boot nicht zu rauchen. Ihr dürft auf dem Deck rauchen, aber bitte die Zigarettenstummel nicht ins Wasser schmeißen.

Die Campingtoiletten auf den Wasserkutschen sind tragbare Trockentoiletten, die mit Beuteln funktionieren. Diese werden luftdicht verschlossen nachdem man sein Geschäft darin erledigt hat und dann als Restmüll entsorgt. Es gibt keine separate WC-Kabine auf der Wasserkutsche. Die Idee ist, die Toilette für Notfälle zu benutzen, und sonst bei Landgängen die Gelegenheiten zu nutzen. Auf der Rossi gibt es eine separate Toilettenkabine mit einer eingebauten Toilette und Tank.

Je nach Fahrweise halten die Batterien der Wasserkutsche 3-10 Stunden. Bei halber Kraft voraus (ca. 5 km/h) kann man etwa 8 Stunden unter Batteriebetrieb fahren. Bei der Rossi halten die Batterien je nach Fahrweise 5-15 Stunden. Bei halber Kraft voraus (ca. 6 km/h) kann man etwa 8 Stunden unter Batteriebetrieb fahren.

An allen mit einer gelben Welle gekennzeichneten Anlegestellen – dort bekommt man Wasser, Strom und Sanitäre Anlagen für wenige Euro –, und an Häfen/Marinas, Restaurants, Segelclubs, usw.

Bei maximaler Entladung (80%) dauert der Ladevorgang 6-10 Stunden.

Die Boote werden mit einem Elektromotor angetrieben. Benzin wird nur für den Generator (Notstromaggregat) benötigt. Fällt ein Verbrauch an, so wird dir dieser pro Liter nach aktuellen Marktpreisen berechnet.

Das Fahren und die Routen

Für die Wasserkutsche brauchst du weder einen Führerschein noch Bootserfahrung. Das Boot hat einen 2KW Elektromotor und darf führerscheinfrei gesteuert werden. Du bekommt eine einstündige, ausführliche Einweisung. Für die Anmietung der Rossi ist entweder ein Führerschein oder entsprechende Bootspraxis (Erfahrung) erforderlich.

An Bord befindet sich eine Karte mit allen Wasserwegen. Der Spreebereich der Innenstadt ist für führerscheinfreie Boote (kleiner als 15 PS) gesperrt. Abgesehen davon sind euch kaum Schranken gesetzt. Über die Kanäle kann auch die Innenstadt befahren werden.

Anlegen darf man an zahlreichen, gekennzeichneten Anlegestellen und in Hafen, Marinas, Segelclubs und Restaurants, die mit einer Gelben Welle ausgewiesene Gastliegeplätze anbieten. An Bord unserer Hausboote habt ihr eine ausführliche Wasserkarte worin diese alle mit Telefonnummern und Infos zur Ausstattung eingezeichnet sind. Ein Gastliegeplatz mit Strom und sanitären Anlagen kostet durchschnittlich ca. 15€/Nacht.

Ankern darf man in Flüssen und Seen, wo es nicht explizit verboten ist. In der Fahrrinne und in Kanälen darf man nicht ankern.

Der Innenstadtbereich Berlins zwischen der Oberbaumbrücke im Osten und dem Kanzleramtssteg im Westen ist mit unseren Wasserkutschen (2 kw, ca. 3 PS) nicht befahrbar. Er darf nur von Kleinfahrzeugen mit mindestens 5 PS befahren werden und nur mit einem Sportbootführerschein Binnen (dies gilt auch für Fahrzeuge mit weniger als 15 PS). Falls Du im Besitz eines Sportbootführerschein Binnen bist, darfst du also mit unserer Rossi, Momme, Zilius und Schnabel (NICHT mit den Wasserkutschen) diesen Bereich befahren – allerdings nur in der Zeit ab 19:00 Uhr Abends und vor 10:30 Vormittags, denn: Der Bereich zwischen der Mühlendamm Schleuse im Osten und der Lessingbrücke im Westen darf zwischen 10:30 – 19:00 Uhr nur von Fahrzeugen befahren werden, die mit einem zugelassenen und betriebsbereiten UKW-Sprechfunkgerät ausgestattet sind, sowie eine Person mit gültigem UKW-Sprechfunk Zeugnis an Bord haben. Um mit unseren Booten nach Westen (z.B. zur Havel/Wannsee) zu gelangen, kann dieser gesperrte Spreebereich über den Landwehrkanal (verläuft zwischen Kreuzberg und Charlottenburg) umfahren werden. Der Landwerhkanal darf mit der Rossi und anderen Fahrzeugen mit mindestens 5 PS nur in der Talfahrt (Richtung Westen) befahren werden, die Wasserkutschen dürfen in beide Richtungen fahren.

Im Falle eines Schadens als erstes den Vercharterer (uns) anrufen und bei einem Unfall ist zusätzlich die Wasserschutzpolizei anzurufen. Du haftest im Schadensfall mit einer Selbstbeteiligung von 1500 Euro (siehe AGB). Mit der optional buchbaren Haftungsreduktion (15 Euro pro Boot und Buchung ) haftest du mit 250 Euro. Alles was über einen verursachten Schaden von 1500 bzw. 250 Euro hinaus geht, zahlt die Versicherung des Vercharterers. Bei Beginn der Charterperiode hinterlegst du eine Kaution von 250 Euro. Der Vercharterer ist berechtigt aus dieser Kaution die Kosten für Schäden und Verluste zurückzubehalten.

Dein Hausboot finden

Gebe dein Wunschdatum ein und finde dein perfektes Hausboot.