Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bitte beachte die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, bevor du ein Hausboot mietest. Wenn du Fragen zu den AGB hast, kontaktiere uns einfach per E-Mail oder Telefon.
Datum des Inkrafttretens: 27. Juni 2019
Buchung
-
Mit der Bestätigung von Wasserkutsche über die Anzahlung von 50% des gesamten Charterpreises kommt eine verbindliche Buchung zustande. Der Restbetrag ist vor Fahrtantritt per Überweisung (Zahlungseingangsbestätigung), per Kartenzahlung oder in bar zu entrichten.
-
Erfolgt die Buchung weniger als 3 Wochen vor Beginn des Buchungszeitraums, so ist der gesamte Charterpreis sofort nach Rechnungszugang ohne Abzüge zur Zahlung fällig.
-
Kommt der Charterer mit der Anzahlung in Verzug, behält sich Wasserkutsche vor, das Charterobjekt anderweitig zu vermieten und vom Vertrag zurückzutreten.
-
Kann die Bootsfahrt nicht oder nur eingeschränkt stattfinden – aufgrund von:
- Witterungsbedingungen
- Sperrung von Wasserstraßen
- Hochwasser
- Schaden am Charterobjekt
- sonstigen Umständen außerhalb des Einflussbereichs des Vercharterers
kann der Vercharterer vom Vertrag zurücktreten. Ansprüche auf Schadensersatz entstehen in diesem Fall nicht. Nach Zahlung des Verleihpreises und in Absprache mit dem Vercharterer kann der Charterer auf einen alternativen Termin umbuchen.
Kaution und Haftung
-
Bei Beginn der Charterperiode hinterlegt der Charterer eine Kaution von 250€. Der Vercharterer ist berechtigt, aus dieser Kaution die Kosten für Schäden und Verluste, die nicht durch gewöhnlichen Gebrauch des Bootes entstanden sind (Abnutzung), vorbehaltlich späterer Abrechnung zurückzubehalten. Die Kaution wird bei Rückgabe des unbeschädigten Bootes mit seiner gesamten unbeschädigten Ausstattung zurückgezahlt.
-
Bei Rückgabe des Bootes hat der Charterer eine Mängel- und Verlustliste zu erstellen, die er dem Vercharterer übergibt. Jeder außergewöhnliche Vorfall (z.B. Tampen in der Schraube o.ä.) ist bei Rückgabe des Bootes zu melden.
-
Im Charterpreis sind folgende Versicherungen enthalten:
- Wassersport-Haftpflicht-Versicherung
- Wassersport-Kasko-Versicherung für Sachschäden auf deutschen Binnengewässern mit einer Selbstbeteiligung von:
- 1.500€ (oder 250€ mit Haftungsreduktion) für Wasserkutschen, Momme und Zilius
- 1.500€ (oder 500€ mit Haftungsreduktion) für die Rossi
-
Eltern haften für ihre Kinder und Tiere.
Pflichten und Rechte des Charterers
-
Der Charterer verpflichtet sich, das vorgegebene Fahrgebiet nicht zu verlassen. Das Fahrgebiet sind die deutschen Binnengewässer. Ausgeschlossen sind führerscheinpflichtige Fahrgebiete, z.B. die Spree in der Berliner Innenstadt (Ausnahmen unter Vorbehalt).
-
Der Charterer verpflichtet sich zur Teilnahme an einer ausführlichen Übergabe mit Einweisung und Kontrolle aller technischen Funktionen.
-
Die Benutzung der gemieteten Gegenstände erfolgt auf eigene Gefahr. Alle Benutzer müssen über ausreichende Schwimmfähigkeiten verfügen oder eine ausreichende Schwimmhilfe tragen.
-
Der Charterer verpflichtet sich:
- Nur die zulässige Höchstzahl an Personen an Bord zu nehmen
- Das Boot nur zu Vergnügungsfahrten zu nutzen
- Keine Veränderungen an Schiff oder Ausrüstung vorzunehmen
- Bei Windstärken ab 6 einen schützenden Hafen anzulaufen
- Das Boot nicht bei Nebel, Hochwasser, Sturm, Eis oder Gewitter zu nutzen
- Das Boot weder unterzuvermieten noch zu verleihen
- Keine Tiere an Bord zu nehmen (außer mit vorheriger Buchung des Haustierzuschlags)
-
Verspätungsgebühren:
- Bei verspäteter Abholung: 25€ pro angefangene Stunde
- Bei verspäteter Rückgabe: 25€ pro angefangene Stunde
Stornierung und Umbuchung
-
Bei Stornierung fallen folgende Kosten an:
- 30-14 Tage vor Charterbeginn: 50% des Charterpreises
- Ab 14 Tage vor Charterbeginn oder bei Nichterscheinen: 100% des Charterpreises
-
Bei erfolgreicher Ersatzcharter erhält der Charterer seine Anzahlung abzüglich einer Gebühr von 35€ zurück.
-
Bei Unwetter mit Windstärken ab 6 wird die Anzahlung einbehalten und ein alternativer Termin angeboten.
Gerichtsstand
-
Für alle Streitigkeiten wird, sofern der Charterer Unternehmer ist, Berlin als Gerichtsstand vereinbart.
-
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
© Wasserkutsche